Reitmöglichkeiten auf der Reitanlage Gut Tangstedt
Unsere Reithallen
Die Reithallen auf Gut Tangstedt liegen direkt am zentralen Hofrondell, das von unseren Einstellern gerne für Aufwärmrunden im Schritt genutzt wird. Die Hallen auf unserer Reitanlage können von allen Stallbereichen gut und über kurze, gepflasterte Wege erreicht werden. In unserer Halle 2 am großen Parkplatz sind die Stallgassen sogar direkt an die Reithalle angebunden.
Die beiden Hallen für Dressurreiten liegen rechts und links von unserer Hofeinfahrt und bieten mit ihrer Größe von 20 x 60 Metern genügend Platz für das Reiten, Training und Reitunterricht. Unsere Reithalle für Springreiter, in der die Sprünge ganzjährig stehen, ist mit 25 x 80 Metern noch etwas größer. Die Longierhalle rechts neben der Führanlage hat bis zu zwei Longierzirkel und eine Größe von 16 x 35 Metern.
Halle 1 und Halle 2 sind unsere beiden Dressurhallen und haben jeweils eine große Fensterfront und ermöglichen das Aufgabenreiten ab Klasse M*. Sie sind mit Spiegeln und Buchstaben auch für ein kleineres 40er Viereck ausgestattet und erfüllen alle Trainingsanforderungen von Klasse E bis S. Die Springhalle hat auf zwei Seiten deckenhohe, große Fensterfronten und die helle Atmosphäre in dieser Halle macht beim Springen oder Galopp-Training besonderen Spaß.
Die Belüftung der drei Reithallen erfolgt durch besonders große Tore, die für eine gute Luftqualität bei angenehmer Luftfeuchtigkeit und damit für ideale Trainingsbedingungen für Pferd und Reiter sorgen. Unsere Reithallen verfügen selbstverständlich über eine gleichmäßige und flimmerfreie Beleuchtung und eine regelmäßige gewartet Notfallausrüstung aus Feuerlöschern und Erste-Hilfe-Einrichtungen. Alle Reithallen auf der Anlage haben großzügige, teilweise bestuhlte Tribünen, wo Zuschauer gerne gesehen sind, die beim Reiten oder dem Unterricht zuschauen möchten. Die Hallen 1 ist für Veranstaltungen und Quadrille Reiten mit einer hochwertigen Lautsprecheranlage ausgestattet.
Die großzügige Longierhalle auf Gut Tangstedt misst 16 x 35 Meter und bietet optimale Bedingungen für Longieren, Freilaufenlassen, Wälzen oder gezielte Bodenarbeit. Nach der umfassenden Modernisierung im Jahr 2024 verfügt die Halle über einen neuen, gelenkschonenden Boden aus einem hochwertigen Sand-Späne-Gemisch. Für beste Trainingsbedingungen sorgt zudem die professionelle Beregnungsanlage, die Staubentwicklung minimiert und eine gleichbleibende Bodenqualität gewährleistet. Die Longierhalle steht allen Einstellern frei zur Verfügung. Die Buchung erfolgt unkompliziert und bequem über unsere App, sodass eine entspannte und reibungslose Nutzung gewährleistet ist. Zusätzlich gibt es für die trockenen Jahreszeiten zwei weitere Longierzirkel im Außenbereich am Beekmoorweg. Diese werden 2025 mit Paddockmatten und einer neuen Sandschicht ausgestattet, sodass sie künftig auch bei Regenwetter zuverlässig nutzbar sind.
Unsere Reitplätze
Neben der großen Anzahl an Reithallen besticht die Reitanlage Gut Tangstedt durch ihr außergewöhnlich großes Dressurviereck (20x100m), das direkt auf der Anlage hinter der Halle 1 liegt und 2023 mit einem neuen Reitboden mit Ebbe-Flut-System ausgestattet wurde. Mit Hilfe dieses Systems wird die Feuchtigkeit des Reitbodens automatisch gesteuert, so dass auch nach starkem Regen oder bei großer Trockenheit optimale Reitbedingungen gewährleistet sind.
Ein Drainagesystem unterhalb des Bodens ermöglicht das kontrollierte Abfließen von Wasser, um Staunässe zu verhindern und den Boden in einem optimalen Zustand zu halten. Über Pumpen wird bei Bedarf Wasser in den Reitplatz geleitet, um die Oberfläche zu bewässern. Ein Steuerungssystem überwacht dazu den Wasserstand und sorgt für eine gleichmäßige Durchfeuchtung des Bodens.
Die großen Vorteile eines Reitplatzes mit Ebbe-Flut-System sind eine konsistente Bodenqualität, die Stoßdämpfung für die Pferdebeine bietet, und die Möglichkeit, den Boden je nach den aktuellen Wetterbedingungen und den individuellen Anforderungen der Pferde anzupassen. Dies kann dazu beitragen, Verletzungen bei Pferden zu minimieren und die Trainingsbedingungen zu verbessern.
Angrenzend am Dressurviereck befindet sich der Sandspringplatz. Wir prüfen für 2025 / 26 den Neubau dieses Springplatzes in einer Größe von ca. 50 x 50 m mit einer 12 cm starken Tretschicht mit guter Tritt- und Scherrfestigkeit, guter Sprungstabilität und guter Wasserspeicherkapazität für staubarmes Reiten. Der Platz mit direkter Anbindung an unsere große Springhalle wird entweder mit Holzschwellen aus Eichenholz oder Bordsteinen eingefasst.
Hochwertige Reitböden und regelmäßige Bodenpflege
2022 wurden in allen Reithallen auf unser Reitanlage die Reitböden getauscht. Im Jahr darauf auch der Boden auf unserem großen Dressurviereck. Einsteller, Gäste und unsere Reitlehrer sind begeistert von den neuen Bedingungen.
Der Reitlehrer Tim Schwanke äußert sich zu unseren Reitböden so: „Mit guten Böden zu gesunden Pferden und optimalen Trainingsbedingungen. Seit wenigen Wochen sind sie nun endlich fertig – unsere neuen Reithallenböden. Die Firma Vornbrock Reitplatzbau hat ausgekoffert, planiert, Sand eingebracht, wieder geradegezogen, gewalzt, gewässert . . . und jetzt haben wir die optimalen Trainingsbedingungen, die wir uns erhofft haben. Die hochwertigen Böden sind nicht nur hell und sehen besonders gut aus, sondern bieten durch eine gleichmäßig verdichtete Reit-Schicht optimale Trainingsbedingungen für unseren Sportpartner. In jedem Reitbetrieb sind Böden ein leidiges Thema. Oft sind sie zu hart, zu weich, zu nass, zu trocken, zu staubig, zu uneben, zu ungepflegt oder nicht abgeäppelt. Auf dem Gut Tangstedt haben wir jetzt durch die Erneuerung der Reitböden die Chance, diese tollen neuen Trainingsbedingungen zu nutzen, langfristig zu pflegen und zu erhalten. Wenn wir mit unseren Pferden regelmäßig auf dem Boden springen, werden die Pferdebeine es uns danken – denn ein gleichmäßig verdichteter, optimal gewässerter Boden sorgt für gelenkschonendes Training und nicht zuletzt für gesunde Pferde. Zu einer langfristigen Qualitätserhaltung des Bodens können wir nun alle beitragen. Regelmäßiges abäppeln, harken, umstellen der Sprünge und umbauen des Parcours sowie das Schleppen und Wässern der Halle sorgen dafür, dass wir sehr lange Freude an diesen tollen Trainingsbedingungen haben werden.“
Um die Qualität unserer Reitböden langfristig zu erhalten, werden sie in Abstimmung mit dem Platzbauer gewartet und falls nötig überarbeitet. Außerdem ist ein Kollege, der die Anlage seit über 20 Jahren aus dem Effeff kennt, ist in Vollzeit für die Instandhaltung aller Reitmöglichkeiten und Pflege der Reitböden zuständig.