Pferdefütterung auf Gut Tangstedt
Auf der Reitanlage Gut Tangstedt legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und bedarfsgerechte Versorgung unserer Pferde – dabei spielt die richtige Fütterung für Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere eine zentrale Rolle. Wir setzen auf qualitativ hochwertiges Futter und individuelle Fütterungskonzepte, die den Bedürfnissen der Pferde gerecht werden. Unsere Fütterung der Pferde basiert auf zwei Säulen: Raufutter und Kraftfutter. Gemeinsam eine optimale Versorgung!
Raufutter als Grundlage: Heulage und Heu
Unsere Pferde auf Gut Tangstedt erhalten als Raufutter hochwertiges Heu und Heulage, die regelmäßig auf Qualität und Nährstoffgehalt geprüft werden. Heu ist unverzichtbar, da es reich an Rohfasern ist und die Verdauung der Pferde optimal unterstützt. Die Heulage ist leicht fermentiert und etwas feuchter als Heu. Sie dient als wertvolle Alternative und ist besonders für Pferde mit empfindlichen Atemwegen gut geeignet, da sie weniger Staub enthält. Beide Varianten liefern essentielle Nährstoffe und sorgen dafür, dass unsere Pferde gesund und leistungsfähig bleiben.
Kraftfutter: Hafer-Gerste-Mischung und Pferdemüsli
Ergänzt wird die Ernährung unserer Pferde bei Bedarf mit hochwertigem Kraftfutter. Zwei Varianten bieten wir an: Hafer-Gerste-Mischung und Pferdemüsli. Die Wahl des Kraftfutters hängt individuell von den Bedürfnissen des Pferdes und den Zielen der Reiterinnen und Reiter ab.
Hafer-Gerste-Mischung: Besonders beliebt ist unsere Mischung aus Hafer und Gerste (gequetscht) im Verhältnis 80:20. Hafer liefert wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß und Fette, ist leicht verdaulich, magenfreundlich, unterstützt eine gesunde Verdauung und gibt den Pferden schnell Energie für ihre tägliche Arbeit, ohne sie dabei nervös oder hektisch zu machen.
Der Anteil Gerste kommt als gleichmäßige und länger anhaltende Energiequelle hinzu und garantiert, dass das Pferd über den Tag hinweg konstant mit Nährstoffen versorgt wird und die Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Wer eine einfache und bewährte Fütterung bevorzugt, greift gerne zur Hafer-Gerste-Mischung. Die schnelle, gut verfügbare Energie, die der Hafer bietet, ist besonders für Freizeitpferde oder solche mit moderater Arbeitsbelastung perfekt. Außerdem schätzen Reiter, die die Nährstoffzufuhr durch separate Zusätze steuern möchten, die Kontrolle, die diese einfache Mischung bietet.
Pferdemüsli: Wer eine gezielte und umfassendere Nährstoffversorgung benötigt, entscheidet sich häufig für ein Pferdemüsli, eine ganzheitliche Futterlösung, die Vitamine, Mineralien und Energie in einem Produkt kombiniert. Es ist perfekt für Pferde mit spezifischen Ernährungsbedürfnissen, wie ältere oder empfindliche Tiere, außerdem für Sportpferde, da es eine gleichmäßige Energiezufuhr gewährleistet und auf die Bedürfnisse von Pferden in intensiver Arbeit zugeschnitten ist. Das Müsli enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die entscheidend für Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind und Immunsystem, Muskulatur sowie die Gesundheit von Knochen, Haut und Hufen unterstützen. Außerdem ist die Verdaulichkeit eines Müslis häufig deutlich besser, denn es enthält aufgeschlossenes Getreide, strukturreiche Faserstoffe und leicht verdauliche Bestandteile, die die Verdauung fördern und die Nährstoffaufnahme verbessern. Die enthaltenen Faserstoffe regen die Kautätigkeit des Pferdes an, was wiederum den Speichelfluss fördert und den Verdauungstrakt entlastet.
Die Wahl des Kraftfutters: Die Entscheidung zwischen Hafer-Gerste-Mischung oder Pferdemüsli hängt von den Bedürfnissen des Pferdes und den Zielen ihrer Reiterinnen und Reiter ab.