Wir arbeiten seit drei Jahren kontinuierlich daran, die Haltungsbedingungen für unsere Pferde Stück für Stück zu verbessern. Dazu haben wir unter anderem unsere Reitböden durch gelenkschonende Varianten ersetzt, zahlreiche Boxen vergrößert, Tiefboxen abgeschafft und die Stallbeleuchtung optimiert. Außerdem setzen wir ausschließlich staubarmes Fine-Cut-Stroh ein und lassen unser Raufutter nach der Ernte auf Qualität prüfen. Zur kommenden Sommersaison möchten wir den nächsten großen Schritt gehen: Neben den bestehenden Herden planen wir, eine ganzjährige Gruppenhaltung in Kleinherden einzuführen.
Das Wohlergehen der Pferde liegt uns sehr am Herzen. Wir sind uns sicher alle einig: Pferde brauchen Bewegung, frische Luft und den Kontakt zu Artgenossen – und das möglichst ausgiebig. Eine unserer besonderen Stärken ist die harmonische Haltung auf unseren Sommer- und Winterweiden. Gleichzeitig wissen wir, dass nicht jedes Pferd mit der Haltung in einer großen Herde zurechtkommt. Deshalb vergrößern wir die Einzelweiden und überarbeiten die Paddocks, um künftig eine ganztägige Kleingruppenhaltung zu ermöglichen.
Kleingruppenhaltung – das neue Konzept
Die Kleingruppenhaltung wird ausschließlich ganzjährig (Sommer und Winter) angeboten, um möglichst stabile Gruppenstrukturen und Ruhe innerhalb der Herden zu gewährleisten. Geplant sind Gruppen mit jeweils sechs Pferden, wobei Wallache und Stuten in der Regel getrennt untergebracht werden. Auf besonderen Wunsch kann bei guter Verträglichkeit auch eine gemischte Gruppe eingerichtet werden.
Die für die Kleingruppen vorgesehenen Sommerweiden wurden vergrößert und sind ja bereits mit Tränken ausgestattet. Eine bedarfsgerechte Fütterung wird durch regelmäßigen Weidewechsel sowie – falls nötig – durch Zufütterung über Raufen sichergestellt. Die Paddocks (und die Roundpens) am Beekmoorweg werden mit Paddockmatten, neuen Zäunen, frostsicheren Tränken und Heuraufen ausgestattet und regelmäßig durch uns abgeäppelt. Damit schaffen wir trockene und komfortable Bedingungen für die Gruppenhaltung im Winter. Im zweiten Schritt erfolgt der Umbau der Paddocks am Holsteiner Stall. Insgesamt investieren wir hierfür noch in diesem Jahr einen sechsstelligen Betrag.
Die neuen Kleingruppenherden verbringen sowohl im Sommer als auch im Winter etwa 7 – 8 Stunden täglich im Freien. Der Preis für die Gruppenhaltung liegt bei 200,00 € pro Pferd und Monat, inklusive Führservice. Eine Nutzung ohne Führen ist ausschließlich auf Paddock 1 und außerhalb der Herdenzeiten möglich. Einzelweide oder Paddock für zwei oder vier Stunden und die reine Nutzung der Paddocks ohne Führen bieten wir zukünftig nicht mehr an.
Zur Optimierung der Winterweiden haben wir bereits eine weitere neue Heuraufe sowie große, moderne Tränken angeschafft. Nach dem Wechsel auf die Sommerweide wird zudem der verbleibende Abschnitt des Treibwegs ausgebaut, sodass auch im Winter ein fester Untergrund für das sichere Führen der Pferde auf die Weiden gewährleistet ist. Sonst (also auch preislich) ändert sich für die Pferde in den Herden nichts.